top of page
Suche

Geest Galaxy 2025

  • mariofeddersen
  • 22. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Radsport Team Ganderkesee trotzt Staub und Hitze – 200 Kilometer auf dem Geest Galaxy absolviert


Ganderkesee – Unter sommerlichen Temperaturen und bei bester Laune war das Radsportteam Ganderkesee am vergangenen Wochenende mit voller Energie unterwegs. Bereits am Samstag stand ein echtes Highlight auf dem Programm: der Orbit “Geest Galaxy”, eine über 200 Kilometer lange Gravel-Strecke durch die beeindruckende Wildeshauser Geest.


Geführt wurde die Tour von Michael Franzki, einem Local Hero aus Ganderkesee – und laut Team einstimmig „einer der besten Gravel-Guides der Region“. Vier Fahrer des Teams standen gemeinsam mit weiteren Enthusiasten am Start, bereit, sich dieser intensiven Herausforderung zu stellen.


Nach etwa 100 Kilometern gab es die wohlverdiente erste Pause – mit Kaltgetränken und Laugenbrötchen zur Stärkung. Doch besonders in den letzten Stunden forderten Staub, Hitze und die Länge der Strecke volle Konzentration und Kondition von den Fahrern.


Trotz aller Strapazen kamen am Ende alle acht Teilnehmer erschöpft, aber glücklich wieder in Ganderkesee an – mit einem breiten Grinsen im Gesicht und einer gehörigen Portion Stolz im Gepäck. Für Guide Michael Franzke gab’s vom Team verdientermaßen eine 5-Sterne-Bewertung und ein großes Dankeschön.



RTF Leer bei Hochsommerhitze – Radsport Team Ganderkesee bleibt auf Kurs


Nach dem anspruchsvollen Orbit „Geest Galaxy“ am Samstag war das Radsport Team Ganderkesee auch am Sonntag wieder unterwegs – diesmal im ostfriesischen Leer. Dort lud der Radsportclub Leer zur alljährlichen RTF ein, die bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30 Grad stattfand.


Vier Fahrer aus Ganderkesee machten sich auf den Weg, um die Region per Rennrad zu erkunden. Zwei von ihnen entschieden sich für die 80-Kilometer-Strecke, während die anderen beiden sogar die 110-Kilometer-Runde in Angriff nahmen. Die Bedingungen waren alles andere als leicht – brütende Hitze, schattenarme Abschnitte und ein hoher Flüssigkeitsverlust stellten Fahrer wie Veranstalter gleichermaßen auf die Probe.


Zum Glück war die Organisation vorbildlich: Es gab mehrere Verpflegungspunkte mit Kaltgetränken, Obst und isotonischen Snacks, an denen die Fahrer sich erholen und ihre Speicher auffüllen konnten. Eine gute Flüssigkeits- und Mineralienzufuhr war bei diesen Bedingungen unerlässlich.


Am Ende erreichten alle vier Fahrer des Radsport Teams Ganderkesee erschöpft, aber zufrieden das Ziel – und bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur konditionell, sondern auch mental stark aufgestellt sind. Ein sportlich intensives Wochenende fand damit seinen gelungenen Abschluss.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page